


This post is a look at the hobby side of Maps & More (the “More” part), specifically my love of hiking. You can see me building the communications tower in time lapse here. I don’t have any assembly instructions, but I hope the photos included in the zip file will make it clear enough. At 100% scale they fit 28-32mm models nicely, but you can simply scale them down if you are playing with smaller (15mm or 6mm) models. They are small enough to hold up without additional strengthening. I recommend printing the files to cardstock paper. If you are interested in the Campaign Cartographer source files, head over to this thread in the ProFantasy forum. Here I will provide pdf files of the models only. Permission is granted to copy, print and assemble these for others to use. As it is now large enough to make quite an interesting and useful collection I thought I’d share them here for general use.ĭownload the pdf papercraft collection Colonial Outpost. Over the past few months I’ve been building up a little collection of papercraft models, designing them in Dioramas 3, and building them for my own science fiction games. Schloss Monrepos in Ludwigsburg Continue reading → Posted in Hiking | Tagged Hiking, Hobby | 2 Replies Papercraft: Colonial OutpostĬrates and walls in action, serving as cover for a nasty critter.

Wir wandern um den See und laufen ein Stück des Planetenweges, bevor es Zeit wird, mich zum Bahnhof zu bringen. Der Zug von Ludwigsburg geht aber erst um 12:30 so dass Stef, Frank und ich nach dem Frühstück noch Schloss Monrepos anzuschauen, eines der kleineren Lustschlösser der Württemberger Herzöge.

Nach einem gemeinsamen Abendessen beim Italiener, einem netten Abend mit viel Quatschen und einer erholsamen Nacht, soll es dann heute mit der Bahn nach Stühlingen gehen, dem Start der Wanderung. Statt mit dem Eurostar durch den Chunnel zu düsen, bin ich also mit Stef nach Ludwigsburg gefahren und statt meinen alten Ringkrieg-Mitspieler Andrew in York zu treffen, sehe ich endlich die Dänemark-Fahrer Frank, Frank und Heiko wieder. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben, und die Hebriden werde ich hoffentlich nächstes Jahr nachholen. Eigentlich sollte ich ja auf dem Hebridean Way im äußersten Nordwesten der britischen Inseln unterwegs sein und mir den Atlantikwind um die Ohren wehen lassen, aber eine uns allen bekannte Pandemie hat das verhindert. Dieses mal ist es der Schluchtensteig, eine 6-tägige Tour durch den Süden des Schwarzwalds. Also, es geht endlich wieder los, auf eine mehrtägige Wanderung, auf die ich euch ein bisschen mitnehmen möchte.
